Robotik Service & Support
Unser Expertenteam unterstützt Sie schnell und zuverlässig, minimiert Risiken und sorgt dafür, dass Ihre Roboter stets sicher und effizient arbeiten.

Verlässliche Kompetenz
Mit über 40 Jahren Erfahrung bietet OMRON Robotics umfassenden Service und Support – für einen sicheren, effizienten und zuverlässigen Roboterbetrieb über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
0+
Robotiklösungen mit erstklassigem Service und fachkundiger Betreuung.

0
Länder, in denen Omron-Dienste verfügbar sind.

0+
Langjährige Robotik-Expertise für verschiedene Branchen weltweit.


SUPPORT
Fachkundige Unterstützung – immer in Reichweite
Nutzen Sie unser globales Know-how und erfahrene Serviceteams für einen reibungslos Ablauf Ihrer Prozesse. Wir bieten:
- Schnelle Fehlerdiagnose und rasche Problemlösung
- Zuverlässige Reparaturen für minimale Ausfallzeiten
- Individuelle Unterstützung – vor Ort, per Ferndiagnose oder durch Expertenschulungen
Wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen produktiv bleibt und immer in Bewegung ist – wann und wo immer Sie uns brauchen. Kontaktieren Sie uns und wir kümmern uns um den Rest.
Support vor Ort bekommen
Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Reparatur
Industrieroboter
Autonome mobile Roboter
Kollaborative Roboter
Wie kann ich die Lebensdauer meines Omron-Roboters verlängern?
Planen Sie regelmäßige präventive Wartungsbesuche für eine vollständige Inspektion durch einen zertifizierten Ingenieur. Dieser Service umfasst alle empfohlenen Werkswartungen und einen detaillierten Bericht über alle erforderlichen Reparaturen. So können Sie Probleme frühzeitig erkennen, Geld sparen und ungeplante Ausfallzeiten reduzieren. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Welche Servicevertragsoptionen bietet Omron für die Roboterwartung an?
Omron bietet eine Vielzahl von Servicevertragsoptionen zur Optimierung der Roboterwartung und -unterstützung. Wählen Sie aus Standardverträgen für umfassende Lösungen zu einem Festpreis oder passen Sie einen Vertrag an Ihre speziellen Anforderungen an. Unsere Verträge gewährleisten einen bevorzugten Zugang zum Know-how von Omron und unterstützen sowohl neue Benutzer mit einzelnen Robotern als auch fortgeschrittene Benutzer, die große Flotten verwalten.
Welche Garantieoptionen bietet Omron an?
Omron bietet flexible Garantieoptionen, darunter Basis-, registrierte und erweiterte Pakete. Die Basisgarantie beginnt mit dem Versanddatum und deckt Ersatzteile für 1 Jahr ab. Durch die Registrierung Ihres Roboters wird die Garantie auf 2 Jahre verlängert und deckt Ersatzteile und Arbeitsleistung im ersten Jahr ab. Für eine weitere Verlängerung sind Pakete für bis zu 30 Monate erhältlich. Wenden Sie sich an Ihre Omron-Niederlassung vor Ort, um grenzüberschreitenden Support zu erhalten.
Wie kann der Außendienst von Omron die Leistung meines Roboters verbessern?
Der Außendienst von Omron verbessert die Leistung Ihres Roboters durch Vor-Ort-Diagnose und -Reparatur durch unsere strategisch platzierten Robotic Field Service Engineers. Unterstützt durch das globale Anwendungs- und Engineering-Team von Omron bieten unsere zertifizierten Techniker schnelle Reaktionszeiten, um Produktionsausfallzeiten zu minimieren. Dieser Service stellt sicher, dass Ihr Roboter effizient arbeitet und optimale Leistung und Produktivität beibehält.
Welche Schulungsdienste bietet Omron für die Unterstützung von Robotern an?
Omron bietet Schulungsdienste an, um den Wert Ihres Roboters durch Schulungsprogramme, technischen Support und Vor-Ort-Service zu maximieren. Unsere praxisnahen Schulungen, die in regionalen Zentren oder in Ihrer Einrichtung angeboten werden, helfen Ihrem Team, die Robotertechnologien zu beherrschen. Unsere Support-Ingenieure verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung, bieten strategische Beratung und nutzen Augmented-Reality-Tools für die Problemlösung aus der Ferne. Die Kurse umfassen die Programmierung und Wartung von stationären und mobilen Robotern.
Was macht Omron zu einer zuverlässigen Wahl für Reparaturen?
Wenn Sie Omron für Reparaturen wählen, ist Ihre Ausrüstung in Expertenhänden. Als ursprünglicher Entwickler und Hersteller von über 98 % unserer Produkte bringen wir unübertroffene Expertise und über 80 Jahre Erfahrung im Verständnis und der Wartung unserer Produkte mit. Unsere werkseitig geschulten Techniker bieten Reparatur- und Überholungsdienste in strategisch günstig gelegenen Reparaturzentren oder Vor-Ort-Reparaturen in Ihrer Einrichtung an, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte die ursprünglichen Spezifikationen mit strengen globalen Qualitätskontrollen erfüllen. Wir verwenden ausschließlich Originalteile oder -komponenten und befolgen die Werksspezifikationen, um sicherzustellen, dass der Roboter wie ursprünglich konzipiert funktioniert. Zusätzlich haben wir, wenn Ihr Roboter von Omron gewartet wird, eine Nachverfolgbarkeit der Reparatur- und Servicehistorie.
Welche Omron-Produkte kommen für den Reparaturservice in Frage?
Wir bieten Reparaturservices für die meisten Omron-Produkte an, einschließlich einer breiten Palette von Robotern und Zubehör. Dazu gehören autonome mobile Roboter der Serien LD, MD, HD und OL; Industrieroboter der Serien i4L, i4H, iX3, iX4, Quattro, Hornet, Viper und eCobra; sowie Teilezuführungen AnyFeeder und iPF. Unser umfassender Service stellt sicher, dass Ihre Investition nach den höchsten Standards gewartet wird.
Wie kann ich einen Reparaturservice anfordern?
Für Inhouse-Reparaturen in unserem US-Reparaturzentrum wird die Reparatur über ein RMA-Portal angefordert. Um auf das RMA-Reparaturportal zuzugreifen, ist ein OmronNow-Konto erforderlich ist. Bestehende Nutzer können auf die Schaltfläche „Reparatur beantragen“ klicken. Neue Benutzer müssen ein Konto erstellen, indem sie auf der Anmeldeseite auf die Schaltfläche „Konto erstellen“ klicken, die erforderlichen Informationen angeben und ihre E-Mail verifizieren. Nach der Anmeldung haben die Benutzer sofortigen Zugriff auf das Self-Service-RMA-Portal.
Verwenden Sie diesen Link, um auf das RMA-Portal für Inhouse-Reparaturen in den USA zuzugreifen: Reparaturservices | Omron
Für Reparaturservices in Europa verwenden Sie bitte diesen Link: Reparaturanfrage | OMRON, Europa
Für andere globale Regionen nutzen Sie diesen Link, um die regionale Website aufzurufen:
Organigramm | Unternehmensprofil | Über OMRON | OMRON global
Um eine Vor-Ort-Reparatur anzufordern, verwenden Sie die folgenden Links:
Nordamerika: ia.techsupport@omron.com
Europa: Robotik-Services | OMRON, Europa
Für andere Regionen nutzen Sie diesen Link, um die regionale Website aufzurufen:
Organigramm | Unternehmensprofil | Über OMRON | OMRON global
Welche Informationen sind für die Einreichung eines Reparaturantrags erforderlich?
Um eine Reparaturanfrage einzureichen, geben Sie bitte die folgenden Informationen an:
– Name des Ansprechpartners
– Firmenname
– Firmenadresse
– Telefonnummer des Ansprechpartners
– E-Mail des Ansprechpartners
– Teilenummer/Seriennummer des zu reparierenden Artikels
– Beschreibung des Problems
Bitte beachten Sie, dass einige Produkttypen zusätzliche Unterstützung durch unseren technischen Kundendienst erfordern können.
Wie kann ich den technischen Support für Reparaturanfragen kontaktieren?
Für Anfragen zu Vor-Ort-Reparaturen in Amerika kontaktieren Sie unser technisches Support-Team gebührenfrei unter 1-800-556-6766. Wählen Sie Option 1, dann Option 3. Alternativ können Sie eine E-Mail an ia.techsupport@omron.com senden.
Für Anfragen zu Inhouse-Reparaturen, die über das RMA-Reparaturportal eingereicht werden, können Sie eine E-Mail an FactoryRepairs@Omron.com senden.
Für internationalen Support nutzen Sie diesen Link, um die regionale Website aufzurufen:
Organigramm | Unternehmensprofil | Über OMRON | OMRON global
Welche Industrieroboter werden von OMRON Robotics angeboten?
Omron bietet drei industrielle Produktlinien an: SCARA mit dem i4H, i4Lund eCobraParallelroboter mit dem iX3, Hornisse, iX4, und Quattround Gelenkarmroboter mit dem Viper. Diese Roboter eignen sich hervorragend für verschiedene Fertigungsprozesse wie Montage, Verpackung und Materialhandhabung und bieten effiziente Produktionslösungen für Branchen wie die Automobil-, Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Wie steigern die Roboter von Omron die Produktionseffizienz?
Die Roboter von Omron steigern die Produktionseffizienz mit maßgeschneiderten Lösungen für verschiedene Branchen. SCARA-Roboter bieten eine schnelle, präzise Handhabung für Montage und Verpackung, während Parallelroboter bei Hochgeschwindigkeits-Pick-and-Place-Aufgaben brillieren. Knickarmroboter bieten Flexibilität für anspruchsvolle Prozesse. Sie können als eigenständige Einheiten eingesetzt werden oder nahtlos zusammenarbeiten, um komplexe Anforderungen zu erfüllen. Mit dem Zusatz von Steuerungen, Teileförderer, ACE-Softwareund die Integration in Automatisierungslösungen optimieren sie den Betrieb und maximieren die Produktivität.
Wofür werden SCARA-Roboter eingesetzt?
SCARA steht für Selective Compliance Assembly Robot Arm. Diese Roboter haben vier Bewegungsachsen, die eine Bewegung in X, Y, Z und Rotation ermöglichen. Sie sind für ihre Geschwindigkeit und Genauigkeit bekannt, SCARA-Roboter sind ideal für Aufgaben wie Pick-and-Place, Verpackung und einfache Montage. Ihr Design bietet einen fächerförmigen Arbeitsbereich, der sich perfekt für präzise und schnelle Arbeiten eignet.
Wozu werden Parallelroboter eingesetzt?
Parallele Roboter sind bekannt für ihre Schnelligkeit und großen, ungehinderten Arbeitsbereiche. Sie eignen sich perfekt für Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie das Aufnehmen und Ablegen von Gegenständen auf Förderbändern, wie sie in der Lebensmittel-, Getränke- und Verpackungsindustrie üblich sind. Trotz ihrer Geschwindigkeit bieten sie eine ausreichende Genauigkeit für Aufgaben in der Automobil- und Halbleiterfertigung.
Wozu werden Knickarmroboter eingesetzt?
Gelenkroboter mit 5 oder mehr Achsen sind ideal für Anwendungen, die umfangreiche Werkzeugbewegungen erfordern. Sie eignen sich hervorragend für Aufgaben, bei denen Teile gekippt oder gedreht werden müssen, wie z. B. bei Versiegelungsanwendungen, bei denen die Dosierspitze in verschiedenen Winkeln positioniert werden muss. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für komplexe Montageprozesse und Aufgaben, die eine präzise Manipulation erfordern.
Welche Modelle sind in der AMR-Produktreihe von Omron erhältlich?
Die AMR-Produktreihe von Omron umfasst die LD-Serie mit den Modellen LD-60, LD-90 und LD-250, die alle mit optionalen ESD-Versionen für statisch empfindliche Umgebungen erhältlich sind. Die OL-Serie umfasst den OL-450S mit einstellbarer Deckhöhe und omnidirektionalem Antrieb. Die MD-Serie umfasst den MD-650 und den MD-900, während die HD-Serie mit dem HD-1500 unseren stärksten mobilen Roboter für den Schwerlasttransport enthält. Diese Modelle können mit vielseitigem Zubehör und kollaborierenden Robotern zu mobilen Manipulatoren erweitert werden.
Wozu werden AMRs verwendet?
Autonome mobile Roboter (AMR) sind intelligente Maschinen, die in dynamischen Umgebungen selbstständig navigieren und arbeiten. Im Gegensatz zu Systemen mit festem Fahrweg nutzen sie fortschrittliche Sensoren und Software, um ihre Umgebung zu verstehen, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und sich ohne ständige menschliche Kontrolle an Veränderungen anzupassen. AMRs rationalisieren Montageprozesse, verbinden Arbeitsstationen und transportieren Güter zwischen verschiedenen Einrichtungen. Sie werden auch in nicht-industriellen Bereichen eingesetzt, z. B. bei der Auslieferung von Artikeln in Hotels, der Überprüfung von Lagerbeständen und der Desinfektion öffentlicher Räume mit UV-Licht.
Wofür werden die mobilen Manipulatoren eingesetzt?
Mobile Manipulatoren(MoMas) kombinieren die Mobilität von AMRs mit der Geschicklichkeit von kollaborierenden Robotern und stellen damit eine flexible Lösung für komplexe Aufgaben dar. Sie werden in Umgebungen eingesetzt, in denen sowohl Bewegung als auch Manipulation erforderlich sind, z. B. bei der Entnahme und Platzierung von Gegenständen, der Montage von Produkten oder der Durchführung von Qualitätskontrollen. MoMas sind ideal für Umgebungen, in denen sich die Aufgaben häufig ändern, und sie können sich schnell an neue Prozesse anpassen, was die Produktivität und Effizienz in dynamischen Umgebungen erhöht.
Wie verbessern AMRs die betriebliche Effizienz?
AMRs verbessern die betriebliche Effizienz, indem sie den Materialtransport automatisieren, die manuelle Handhabung reduzieren und die Ausfallzeiten minimieren. Ihre Fähigkeit, autonom zu navigieren und sich an wechselnde Umgebungen anzupassen, ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb ohne die Notwendigkeit einer festen Infrastruktur. Durch die Integration von AMRs in bestehende Arbeitsabläufe können Unternehmen Prozesse rationalisieren, die Genauigkeit verbessern und Kosten senken. Die Skalierbarkeit und Flexibilität von AMRs machen sie zu einer idealen Lösung für dynamische und sich entwickelnde betriebliche Anforderungen.
Können alle AMRs mit der gleichen Software verwaltet werden?
Ja, das Flottenmanagementsystem FLOW Core von Omron ermöglicht die nahtlose Verwaltung von bis zu 100 AMRs, die auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind. Es unterstützt alle unsere AMR-Modelle und ermöglicht eine zentrale Steuerung und optimierte Abläufe. Mit FLOW Core können Sie den Roboterstatus überwachen, Aufgaben verwalten und eine effiziente Koordination sicherstellen, um die Produktivität Ihrer autonomen Flotte zu maximieren.
Was ist ein kollaborativer Roboter?
Ein kollaborativer Roboter (Cobot) ist so konzipiert, dass er mit Menschen in unmittelbarer Nähe zusammenarbeitet. Die Einstufung als kollaborativ hängt sowohl von der Roboterhardware als auch von der Anwendung ab. Die Hardware muss die von der Robotics Industry Association (RIA) festgelegten Sicherheitsanforderungen für einen sicheren Betrieb erfüllen. Die Anwendungsumgebung darf keine gefährlichen Bedingungen aufweisen, die einen Menschen verletzen könnten. Cobots lassen sich oft auch von unerfahrenen Benutzern leicht einrichten und programmieren und sind in ihrer Geschwindigkeit und Kraft begrenzt, um eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Was sind die kollaborativen Roboterlinien von Omron?
Omron bietet zwei Baureihen kollaborativer Roboter (Cobot) an: die TM-Serie und die TM S-Serie. Die TM S-Serie ist die nächste Generation mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und umfasst Modelle wie TM5S, TM7S, TM12S, TM14S, TM25S und TM30S. Die TM-Serie umfasst Modelle wie TM5-700, TM5-900, TM12, TM14, TM16 und TM20. Beide Serien können mit Zubehör wie den mobilen Arbeitsstationen und Plug-and-Play-Lösungen wie Greifern aufgerüstet werden, um die Produktivität zu steigern.
Wozu werden kollaborative Roboter eingesetzt?
Cobots sind vielseitig und werden in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Logistik, Pharmazie, Elektronik, Lebensmittel und Landwirtschaft eingesetzt. In der Fertigung helfen sie bei der Montage, Maschinenbedienung, Qualitätsprüfung, Materialhandhabung und Palettierung. In der Logistik übernehmen sie Kommissionier- und Platzierungsaufgaben. Cobots automatisieren auch Aufgaben in der Pharma-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie und erhöhen die Effizienz und Sicherheit.
Welchen Nutzen haben Cobots für die Industrie?
Cobots verbessern die Sicherheit, indem sie an der Seite von Menschen arbeiten, das Verletzungsrisiko verringern und risikoreiche oder sich wiederholende Aufgaben übernehmen. Sie steigern die Effizienz durch eine schnellere und genauere Ausführung von Aufgaben und senken gleichzeitig die Arbeitskosten, indem sie die manuelle Arbeit minimieren. Cobots sind flexibel, lassen sich leicht für verschiedene Aufgaben umprogrammieren und können auf kleinerem Raum eingesetzt werden, was die Gestaltung des Arbeitsplatzes optimiert.
Wie werden Cobots programmiert und eingerichtet?
Cobots sind benutzerfreundlich und können auch von Anfängern durch manuelles Einrichten programmiert werden. Die integrierte TMFlow-Software ermöglicht eine einfache Drag-and-Drop-Programmierung und ist damit einfach zu bedienen, bietet aber gleichzeitig leistungsstarke Funktionen. Für diejenigen, die mehr benötigen, bietet Omron zusätzliche Softwareoptionen für erweiterte Funktionen. Diese Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und erweiterten Funktionen gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe.